Fachkundeaktualisierung für Zahnärzt:innen [8 UE]
Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für Zahnärzt:innen (Röntgen)
08 November 2023

- Selbstbestimmt – wo und wann Sie möchten – mit eLearning und Web-Seminar
- Effizient – integriert in den Alltag
- Spannend – mit Filmen anschaulich und praxisnah
Für den Erhalt der Fachkunde im Strahlenschutz ist alle 5 Jahre die Teilnahme an einem Aktualisierungskurs erforderlich. Dieser Aktualisierungskurs sorgt bei Zahnärzt:innen für den Erhalt der Fachkunde.
Achtung: Mit dem Zahnmedizinstudium in Deutschland erwirbt man gleichzeitig die Fachkunde im Strahlenschutz. Doch wer außerhalb der Bundesrepublik studiert hat, erlangt mit der Approbation nicht automatisch die Fachkunde. Die muss separat erworben und kann erst dann mit diesem Kurs aktualisiert werden. (Informieren Sie sich bitte bei der für Sie zuständigen Zahnärztekammer!)
Der Kurs besteht aus 8 Unterrichtseinheiten (UE):
- e-Learning 4 UE (3:00 Std.) mit freier Zeiteinteilung bis zum Web-Seminar
- Web-Seminar 4 UE (3:00 Std. zzgl. Pausen) zum gebuchten Termin
Informationen zum Kurs
Die Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz erfolgt nach §48 Abs.1 StrlSchV und Anlage 6 der Fachkunderichtlinie. Die Aktualisierung ist spätestens 5 Jahre nach Fachkundeerwerb und danach spästestens nach Absolvieren des letzten Aktualisierungskurses erforderlich.
Die Hälfte des Kurses wird mit eLearning absolviert (4 UE):
Sie können sich die Bearbeitungszeit frei einteilen. Den eLearning-Teil müssen Sie vor dem gebuchten Termin vollständig abschließen.
Die andere Hälfte des Kurses (4 UE) wird als Web-Seminar bequem ortsunabhängig oder ggf. in Präsenz (z. B. beim Inhouse-Kurs) absolviert.
Wer im Lernprozess Fragen hat, kann diese bereits vor der Phase des gemeinsamen Lernens mit Glossar, per eMail oder persönlich klären.
Wenn schon Pflicht, dann spannend und doch entspannt – mit Filmen, die Sie jederzeit von überall aus abrufen und anschauen können, mit interaktiven Aufgaben und Übungen, die auf die vorgeschriebene Prüfung vorbereiten.
Inhalte
- Stand der Technik im Strahlenschutz
- Neue Entwicklungen der Gerätetechnik und deren Anwendung
- Indikationsstellung zur Untersuchung mit Röntgenstrahlung unter Berücksichtigung alternativer Diagnoseverfahren
- Aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der Qualitätssicherung
- Erfahrungen der ärztlichen / zahnärztlichen Stellen
- Geänderte Rechtsvorschriften und Empfehlungen
Der Kurs soll im Übrigen die wesentlichen neuen Erkenntnisse und Aspekte des Strahlenschutzes in der Röntgendiagnostik in Anlehnung an die Inhalte der Anlagen 1 bis 5 vermitteln.
Anerkennung
Der Aktualisierungskurs verfügt über die erforderliche behördliche Anerkennung in Deutschland. Die Teilnahmebescheinigung ist bundesweit gültig.